Produkt zum Begriff Personalvertretungsgesetz PVG:
-
Burkholz, Bernhard: Hessisches Personalvertretungsgesetz
Hessisches Personalvertretungsgesetz , Grundgedanke des Hessischen Personalvertretungsgesetzes ist die Beteiligung der abhängig Beschäftigten des öffentlichen Dienstes an den Entscheidungen ihrer jeweiligen Dienststellen. Durch die demokratisch legitimierten Personalvertretungen nehmen sie an den der Mitbestimmung unterliegenden Entscheidungen der Verwaltung teil. Mit dem vorliegenden Kommentar wird den Bedürfnissen der Praxis nach einer aktuellen, kompakten und leicht verständlichen Arbeitshilfe Rechnung getragen. Das Werk ist als Kompaktkommentar zur schnellen Orientierung konzipiert. Die Gesetzesbestimmungen werden praxisorientiert und unter Einbeziehung wichtiger Entscheidungen und aktueller Rechtsprechung erläutert. Im Anhang sind die Vorschriften über die Wahlen der Personalräte und die dafür zu verwendenden Vordrucke und Formulare abgedruckt. Die 8. Auflage bringt den Beitrag auf den Stand vom 31. August 2023. Berücksichtigt werden vor allem die Neufassung des HPVG durch Gesetz vom 28.3.2023 sowie die Änderung durch Gesetz vom 29. Juni 2023 (GVBl. S. 456, 471). Der Kommentar eignet sich als kompetenter und zuverlässiger Praxisratgeber für den öffentlichen Dienst in Kommunen und Land, Personal- und Betriebsräte, Arbeitnehmer:innen- und Arbeitgeber:innenverbände, Aus- und Fortbildungseinrichtungen, Gerichte und Rechtsanwält:innen, kurz: für alle mit der Mitbestimmung befassten Institutionen und Personen. Dr. Bernhard Burkholz ist als Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Frankfurt am Main mit Fragen des Rechts der Finanzdienstleistungsaufsicht, des Kommunalrechts und des Schulrechts befasst. "Der Kommentar ist anschaulich und gut nachvollziehbar geschrieben. [Er] ist eine gute Hilfe im Alltag für die Mitglieder von Personalräten als auch Wahlvorständen." (Susan Mommsen, Staatsanzeiger für das Land Hessen, Nr. 26/2016) "[Mit dem Kommentar] wird den Bedürfnissen nach einer aktuellen und kompakten sowie gut verständlichen Arbeitshilfe voll entsprochen." (Hessische Städte- und Gemeinde-Zeitung, Nr. 7-8/2016) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 49.00 € | Versand*: 0 € -
Gliech, Susanne: Thüringer Personalvertretungsgesetz
Thüringer Personalvertretungsgesetz , Auf neuestem Stand. Für die erfolgreiche Personalvertretung in Thüringen Vorteile auf einen Blick: Mit Wahlordnung Rechtsprechung umfassend ausgewertet Gut verständliche Darstellung Auf neuestem Stand erläutert der Basiskommentar die Vorschriften des Thüringer Personalvertretungsgesetzes - praxisnah und gut verständlich. Die achte Auflage berücksichtigt sämtliche Änderungen des Gesetzes, zuletzt durch das »Dritte Gesetz zur Änderung des Thüringer Personalvertretungsgesetzes «. Aktuelle Rechtsprechung, insbesondere des Bundesverwaltungsgerichts, des Thüringer Oberverwaltungsgerichts und des Bundesarbeitsgerichts, sowie einschlägige Literatur sind eingearbeitet. Dieser Basiskommentar bietet eine zuverlässige Orientierung für alle, die mit dem Thüringer Personalvertretungsgesetz in der Praxis arbeiten. Personalräte, Jugend- und Auszubildendenvertretungen wie auch andere Gremien lernen ihre Rechte und Befugnisse für eine erfolgreiche Interessenvertretung kennen und zu nutzen. Den Dienststellen der Landes- und Kommunalverwaltungen bietet der Kommentar Informationen und Empfehlungen für die Zusammenarbeit mit den Vertretungen und Organisationen der Beschäftigten. Der Anhang enthält den Text der Wahlordnung und weitere wichtige Rechtsvorschriften für die Arbeit der Personalvertretung. Autorinnen und Autor: Susanne Gliech, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht und Familienrecht in Jena Klaus Schwill, Assessor jur., langjähriger Landesrechtsschutzleiter im ver.di Landesbezirk Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen Lore Seidel, Richterin am Arbeitsgericht und Vizedirektorin des Arbeitsgerichts Cottbus a.D. Hinweis: »Thüringer Personalvertretungsgesetz - Basiskommentar« ist Bestandteil des folgenden Online-Produkts des Bund-Verlags: »Personalratswissen online - Thüringen« , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 54.90 € | Versand*: 0 € -
Aufhauser, Rudolf: Bayerisches Personalvertretungsgesetz
Bayerisches Personalvertretungsgesetz , Auf neuem Stand. Grundausstattung für die Personalräte der öffentlichen Verwaltung Bayerns Vorteile auf einen Blick: Mit Wahlordnung Neue Rechtsprechung umfassend ausgewertet Gut verständliche Darstellung Auf neuestem Stand erläutert der Basiskommentar die Vorschriften des Bayerischen Landespersonalvertretungsgesetzes - praxisnah und gut verständlich. Die 11. Auflage berücksichtigt die zum 1. August 2023 in Kraft getretenen umfassenden Änderungen des Bayerischen Personalvertretungsgesetzes. Die aktuelle Rechtsprechung, insbesondere des Bundesverwaltungsgerichts und des Bundesarbeitsgerichts sowie des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs, ist eingearbeitet. Damit bietet der Kommentar zuverlässige Orientierung für alle, die mit dem Bayerischen Landespersonalvertretungsgesetz arbeiten. Er informiert Personalräte, JAV und SBV über ihre Rechte und Befugnisse und hilft, diese richtig und erfolgreich einzusetzen. Den Dienststellen der Landes- und Kommunalverwaltungen bietet der Kommentar Informationen und Empfehlungen für die Zusammenarbeit mit den Vertretungen und Organisationen der Beschäftigten. Der Anhang enthält den Text der Wahlordnung. Das ausführliche Stichwortverzeichnis ermöglicht auch dem Nichtjuristen eine schnelle Orientierung in der Rechtsmaterie. Autoren: Rudolf Aufhauser, Rechtsanwalt in Würzburg Norbert Warga, zertifizierter Datenschutzbeauftragter und Datenschutzauditor Peter Schmitt-Moritz, Dipl.-Verwaltungswirt (FH), langjährig ver.di Gewerkschaftssekretär in Bayern, Bezirk Mittelfranken Der Basiskommentar zum »Bayerisches Personalvertretungsgesetz« ist Bestandteil des Online-Moduls Personalratswissen online - Bayern , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 59.00 € | Versand*: 0 € -
Bayerisches Personalvertretungsgesetz mit Wahlordnung (Resch, Miriam)
Bayerisches Personalvertretungsgesetz mit Wahlordnung , Der Inhalt: Die 26. Auflage des bewährten Kompaktkommentars bietet mit seinen knappen und konzentrierten Erläuterungen zum Bayerischen Personalvertretungsgesetz eine zuverlässige und handliche Arbeitshilfe, vollständig überarbeitet und mit Berücksichtigung der höchstrichterlichen Rechtsprechung auf aktuellem Stand. Seit der Vorauflage eingetretene Rechtsänderungen im BayPVG (mit Inkrafttreten zum 1.8.2023) betreffen z.B. die Digitalisierung der Arbeit der Personalvertretungen, Anpassungen des Wahlrechts, die Stärkung der Rechtssicherheit von Personalratsbeschlüssen, die Erneuerung von Frist- und Formerfordernissen, Ergänzungen der Beteiligungsrechte und die Beteiligung der Personalvertretungen bei wissenschaftlichen und künstlerischen Mitarbeitern. Die Wahlordnung zum Bayerischen Personalvertretungsgesetz (WO-BayPVG) wurde ebenfalls - insbesondere nach Auslaufen der Regelungen aus Anlass der SARS-CoV-2-Pandemie und mit Blick auf die anstehenden Wahlen der Jugend- und Auszubildendenvertretungen - geändert. Anschauliche Übersichten und viele Beispiele ermöglichen die schnelle Orientierung und das Verständnis der Zusammenhänge. Der Umgang mit dem Gesetz wird dadurch erleichtert und Fragestellungen aus der täglichen Arbeitspraxis können schnell und rechtssicher beantwortet werden. Ein besonderes Extra - diese Auflage des Kompaktkommentars bietet zusätzlich einen Zugang zur Nutzung als online-Version für mobiles Arbeiten! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 26. Auflage 2023, Erscheinungsjahr: 20230930, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Autoren: Resch, Miriam, Auflage: 23026, Auflage/Ausgabe: 26. Auflage 2023, Seitenzahl/Blattzahl: 510, Keyword: Personalrat; Personalvertretung; Personalvertretungsrecht; Personalratsmitglieder; Personal; Vertretung; Gesetz; BayPVG, Fachschema: Bayern / Recht~Personalrat~Personalvertretung~Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Region: Bayern, Fachkategorie: Landesrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Rehm Verlag, Verlag: Rehm Verlag, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 207, Breite: 146, Höhe: 32, Gewicht: 672, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000067771001 V13603-9783807328379-1 B0000067771002 V13603-9783807328379-2, Vorgänger: 2358475, Vorgänger EAN: 9783807327693 9783807326429 9783807325507 9783807304687 9783807302652, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 52.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie können Sie in einer Gruppenarbeit effektiv Unterordnung und Kooperation fördern?
1. Klar definierte Rollen und Aufgabenverteilung innerhalb der Gruppe helfen, Unterordnung zu fördern. 2. Regelmäßige Kommunikation und Feedback fördern die Kooperation unter den Gruppenmitgliedern. 3. Ein respektvoller Umgang miteinander und die Anerkennung der Leistungen jedes Einzelnen stärken das Teamgefühl.
-
Was ist der Unterschied zwischen Kooperation, Joint Venture, Konzern und Allianz?
Kooperation bezieht sich auf eine Zusammenarbeit zwischen zwei oder mehreren Unternehmen, bei der sie gemeinsam an einem Projekt oder einer Initiative arbeiten. Ein Joint Venture ist eine spezielle Form der Kooperation, bei der zwei oder mehrere Unternehmen eine separate Geschäftseinheit gründen, um gemeinsam ein bestimmtes Projekt oder eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen. Ein Konzern hingegen ist eine Organisation, die aus mehreren rechtlich eigenständigen Unternehmen besteht, die jedoch unter einer gemeinsamen Dachgesellschaft zusammengefasst sind. Eine Allianz ist eine Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Unternehmen, bei der sie ihre Ressourcen und Fähigkeiten bündeln, um gemeinsam bestimmte Ziele zu erreichen, jedoch ohne eine separate Geschäftseinheit zu gründen.
-
Wie können Gruppenarbeit und Zusammenarbeit in einem Team effektiv gestaltet werden, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen?
Klare Ziele und Rollenverteilung innerhalb des Teams festlegen, regelmäßige Kommunikation und Feedback fördern sowie Konflikte konstruktiv lösen. Effektive Zeitplanung und Ressourcenmanagement, um die Produktivität zu steigern. Teammitglieder ermutigen, ihre Stärken einzubringen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten.
-
Was sind die Vorteile einer Partnerschaft oder Allianz zwischen verschiedenen Unternehmen?
Eine Partnerschaft oder Allianz zwischen verschiedenen Unternehmen kann dazu führen, dass Ressourcen und Fachkenntnisse geteilt werden, was zu einer effizienteren Nutzung führt. Durch die Zusammenarbeit können neue Märkte erschlossen und das Risiko auf mehrere Partner verteilt werden. Zudem können Synergien genutzt werden, um Innovationen voranzutreiben und Wettbewerbsvorteile zu erlangen.
Ähnliche Suchbegriffe für Personalvertretungsgesetz PVG:
-
Sächsisches Personalvertretungsgesetz (Gliech, Susanne~Seidel, Lore~Schwill, Klaus)
Sächsisches Personalvertretungsgesetz , Auf neuestem Stand erläutert der Basiskommentar die Vorschriften des Sächsischen Personalvertretungsgesetzes - praxisnah und gut verständlich. Die sechste Auflage berücksichtigt die Änderungen des Gesetzes, die aktuelle Rechtsprechung, insbesondere des Bundesverwaltungsgerichts und des Bundesarbeitsgerichts sowie des Sächsischen OVG, und die einschlägige Literatur. Damit bietet der Kommentar eine zuverlässige Orientierung für alle, die mit dem Sächsischen Personalvertretungsgesetz praktisch arbeiten. Personalräte, Jugend- und Auszubildendenvertretungen wie auch andere Gremien lernen ihre Rechte und Befugnisse für eine erfolgreiche Interessenvertretung kennen und nutzen. Auch den Dienststellen der Landes- und Kommunalverwaltungen gibt der Kommentar Informationen und Empfehlungen für die Zusammenarbeit mit den Vertretungen und Organisationen der Beschäftigten. Der Anhang enthält den Text der Sächsischen Personalvertretungswahlenverordnung und weitere wichtige Rechtsvorschriften für die Arbeit der Personalvertretung. Die Autorinnen/Der Autor: Susanne Gliech, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht und Familienrecht in Jena. Lore Seidel, Richterin am Arbeitsgericht und Vizedirektorin des Arbeitsgerichts Cottbus a.D. Klaus Schwill, Assessor jur., langjähriger Landesrechtsschutzleiter im ver.di Landesbezirk Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen. ISBN 978-3-7663-7110-2 www.bund-verlag.de , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 6. Auflage, Erscheinungsjahr: 202208, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Basiskommentar##, Autoren: Gliech, Susanne~Seidel, Lore~Schwill, Klaus, Auflage: 22006, Auflage/Ausgabe: 6. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 538, Keyword: Sachsen; PersVG, Fachschema: Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht~Betrieb / Betriebsverfassung~Betriebsverfassung - BetrVG~Verfassung / Betriebsverfassung~Gewerkschaft~Personalrat~Personalvertretung~Sachsen / Recht, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Arbeitsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Bund-Verlag GmbH, Verlag: Bund-Verlag GmbH, Verlag: Bund-Verlag GmbH, Länge: 186, Breite: 114, Höhe: 30, Gewicht: 360, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783766364500 9783766361691 9783766339553 9783766327574 9783766325488, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 54.90 € | Versand*: 0 € -
Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz (Fricke, Detlef~Bender, Martin~Dierßen, Martina~Otte, Karl~Thommes, Klaus)
Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz , Auf neuestem Stand erläutert der Basiskommentar die Vorschriften des Niedersächsischen Personalvertretungsgesetzes ? praxisnah und gut verständlich. Die achte Auflage berücksichtigt die Änderungen des Gesetzes, u.a. durch das »Gesetz zur Änderung niedersächsischer Rechtsvorschriften aus Anlass der COVID-19-Pandemie«. Die aktuelle Rechtsprechung, insbesondere des Bundesverwaltungsgerichts, des OVG Niedersachsen und des Bundesarbeitsgerichts, sowie Literatur sind eingearbeitet. Damit bietet der Kommentar eine zuverlässige Orientierungshilfe für alle, die mit dem Niedersächsischen Personalvertretungsgesetz praktisch arbeiten. Er soll dazu beitragen, dass Personalräte, Jugend- und Auszubildendenvertretungen wie auch andere Gremien ihre Rechte und Befugnisse kennen und für eine erfolgreiche Interessenvertretung nutzen. Den Dienststellen der Landes- und Kommunalverwaltungen bietet der Kommentar Informationen und Anregungen für die Zusammenarbeit mit den Vertretungen und Organisationen der Beschäftigten. Der Anhang enthält den Text der Wahlordnung und weitere wichtige Rechtsvorschriften für die Arbeit der Personalvertretung. Die Autoren, die Autorin: Detlef Fricke, Rechtsanwalt in Hannover Martin Bender, Richter am Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen a.D. Martina Dierßen, Rechtsanwältin, Leiterin der Rechtsabteilung und Justitiarin beim ver.di-Landesbezirk Niedersachsen/Bremen Karl Otte, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Hannover Klaus Thommes, Richter am Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen Der Basiskommentar ist Bestandteil des Online-Moduls »Personalratswissen online ? Niedersachsen« , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 8. Auflage, Erscheinungsjahr: 20221017, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Basiskommentar##, Autoren: Fricke, Detlef~Bender, Martin~Dierßen, Martina~Otte, Karl~Thommes, Klaus, Auflage: 22008, Auflage/Ausgabe: 8. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 866, Keyword: Personalrat; Niedersachsen, Fachschema: Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht~Niedersachsen / Recht~Personalrat~Personalvertretung, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Arbeitsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Bund-Verlag GmbH, Verlag: Bund-Verlag GmbH, Verlag: Bund-Verlag GmbH, Länge: 187, Breite: 115, Höhe: 48, Gewicht: 564, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2317789, Vorgänger EAN: 9783766369833 9783766367549 9783766364517 9783766361776 9783766339263, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 59.00 € | Versand*: 0 € -
Faber Music David Guetta - The Songbook - PVG - Songbook
David Guetta "The Songbook" ist eine Sammlung mit 42 Hits vom weltbesten DJ; arrangiert für Gesang; Klavier und Gitarre - zum ersten Mal in einer Ausgabe. Das Songbook enthält neben einer vierseitigen Farbfotodarstellung auch die Nummer 1-Hits wie Titanium; When Love Takes Over und Club Can't Handle Me.
Preis: 37.50 € | Versand*: 0.00 € -
Elcom 1103890 TMG-3/1 Aus.-St. 3/1 UP PVG-messingESTA
TMG-3/1 Aussenstation für Türlautsprecher 3/1 Rund-Taster UP PVD-messing ESTA.Unterputz Audio-Türstation für Sprechanlage/Intercom nach DIN EN 50486. Bestehend aus einer 2 mm dicken Frontplatte aus Edelstahl, poliert und veredelt mit witterungsbeständiger PVD-Messing-Beschichtung, Lochsprechgitter, runder Klingeltaster, Spezialschrauben, Namensschild (von vorn wechselbar) mit LED-Beleuchtung, Türlautsprecherhalterung mit Schnellmontage und UP-Gehäuse 55 mm Tiefe. Hinweis: Passende Elektronik und Lautsprecher erforderlich.
Preis: 342.59 € | Versand*: 6.80 €
-
Wie kann man die Bereitschaft zur Zusammenarbeit und Kooperation in einem Team oder Unternehmen erhöhen, um gemeinsame Ziele effektiver zu erreichen?
Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann durch klare Kommunikation und transparente Zielsetzung gestärkt werden. Teammitglieder sollten ermutigt werden, ihre Ideen und Meinungen einzubringen und aktiv am Entscheidungsprozess teilzunehmen. Regelmäßiges Feedback und Wertschätzung für die Beiträge jedes Einzelnen fördern das Wir-Gefühl und die Motivation, gemeinsame Ziele zu erreichen.
-
Wie beeinflusst die Zusammenarbeit im Kollektiv die Produktivität und Kreativität der Einzelnen?
Die Zusammenarbeit im Kollektiv kann die Produktivität steigern, da verschiedene Ideen und Fähigkeiten zusammenkommen und zu besseren Ergebnissen führen. Durch den Austausch von Gedanken und Perspektiven können kreative Lösungen entstehen, die allein möglicherweise nicht erreicht worden wären. Ein positiver Teamgeist und eine gute Kommunikation fördern die Motivation und das Engagement der Einzelnen, was sich wiederum positiv auf die Produktivität und Kreativität auswirkt.
-
Welche Vorteile und Herausforderungen bringt die Zusammenarbeit in einem Kollektiv mit sich?
Die Zusammenarbeit in einem Kollektiv ermöglicht den Austausch von Ideen und Wissen, fördert die Kreativität und stärkt das Teamgefühl. Allerdings können unterschiedliche Meinungen und Arbeitsstile zu Konflikten führen und die Entscheidungsfindung erschweren. Eine klare Kommunikation und effektive Konfliktlösungsstrategien sind daher entscheidend für den Erfolg der Zusammenarbeit.
-
Was sind die Vorteile und Herausforderungen bei der Zusammenarbeit in einem Kollektiv?
Die Vorteile der Zusammenarbeit in einem Kollektiv sind die Vielfalt der Ideen und Fähigkeiten, die effiziente Aufgabenteilung und die Möglichkeit, voneinander zu lernen. Die Herausforderungen liegen in der Koordination und Kommunikation zwischen den Teammitgliedern, der Entscheidungsfindung und dem Umgang mit Konflikten. Es erfordert ein hohes Maß an Teamwork, Vertrauen und gegenseitigem Respekt, um erfolgreich zusammenzuarbeiten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.